Versions-Historie und Änderungsprotokoll von mod_gzip
Neu in Version 1.3.26.1a
- bug fix: In vorherigen Versionen hatte mod_gzip ein Problem bei der Verarbeitung von POST-Requests mit einem Body länger als 4 bzw. 8 kByte.
 Nun wird die Verarbeitung solcher Anforderungen durch mod_gzip abgelehnt und ihr Inhalt folglich unkomprimiert ausgeliefert.
- bug fix: In vorherigen Versionen hatte mod_gzip ein Problem bei der Verarbeitung von HTTP-Header-Zeilen mit einer Länge von mehr als 4 kByte (z. B. bei der Verwendung sehr langer Inhalte von HTTP-Cookies). Dieser Fehler wurde behoben.
- Reduzierung der Menge der seit Version 1.3.19.2a erzeugten Vary:-HTTP-Header, und dadurch wieder erhöhte Zwischenspeicherbarkeit unkomprimierter Antwortpakete durch Proxy-Caches gegenüber der vorherigen Version.
- Zusätzliches Senden eines HTTP-Headers Vary: *, falls einemod_gzip_min_http-Direktive verwendet wurde, um eine andere Art der Verhandlung als über HTTP-Header-Namen anzuzeigen.
- Neue Direktive: mod_gzip_update_static.
- Die längst nicht mehr unterstützten Direktiven
  - mod_gzip_add_vinfo,
- mod_gzip_do_static_files,
- mod_gzip_do_cgi,
- mod_gzip_post_onund
- mod_gzip_verbose_debug
 
 Dies kann dazu führen, daß sich Konfigurationen, welche diese wirkungslosen Direktiven immer noch enthalten, mit der neuen Version nun nicht mehr laden lassen; diese alten Direktiven können ersatzlos entfernt werden, da sie bereits in Version 1.3.19.1a keine Wirkung mehr hatten..
- Patch für die Netware-Plattform: Anpassung einiger Meldungstexte, die nur für Win32 formuliert waren (beigesteuert von Günther Knauf).
Neu in Version 1.3.19.2a
- Senden des HTTP-Headers Vary:zur Markierung der Ausgabe als Verhandlungsergebnis für Proxy-Server.
- Zerlegung des Quelltextes in drei Dateien:
 - mod_gzip.c: Modul-Funktionen und Einbindung in den Apache-Server
- mod_gzip_compress.c: Die gzip-Komprimierungs-Funktion von Kevin Kiley
- mod_gzip_debug.c: Reine Diagnose-Ausgabefunktionen (die nur benötigt werden, falls die Variable- MOD_GZIP_DEBUG1im Präprozessor definiert ist).
 
- bug fix: Falls das Ergebnis einer Komprimierung größer als die Original-Datei wurde, vergaß mod_gzip, die dabei erzeugte Datei aus seinem Arbeitsverzeichnis zu löschen. Mit der Zeit sammelten sich dort zahlreiche Dateien an (welche nebenbei bemerkt ein Zeichen dafür waren, daß die mod_gzip-Regelkonfiguration nicht perfekt gewählt war, denn alle diese Komprimierungsversuche hätte man sich sparen können).
- Neue Direktive: mod_gzip_handle_methods.
- Neue Direktive: mod_gzip_static_suffix
- Bei der Suche nach einer statisch vorkomprimierten Version einer Datei erkennt mod_gzip nun automatisch, ob diese Version älter ist als die unkomprimierte Original-Datei.
- Bei der Suche nach einer statisch vorkomprimierten Version erkennt mod_gzip nun den Zugriff auf ein Verzeichnis - die vorherige Version hatte den Inhalt einer Datei mit dem Namen des Verzeichnisses plus der Endung .gzausgegeben, was zumindest eine fragwürdige Idee war.
 Jetzt sucht mod_gzip bei einem Zugriff auf ein Verzeichnis nicht mehr nach einer statisch komprimierten Datei, sondern versucht immer, das Ergebnis dynamisch zu komprimieren (falls es darf).
(Michael Schröpl, 2002-09-28)
 

